Die Alkoholabhängigkeit ist eine der häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Sie geht
mit erheblichen negativen psychosozialen, körperlichen und ökonomischen Folgen für
den Betroffenen einher. Gravierend sind auch die Schädigungen für sein Umfeld und
die gesamte Gesellschaft. Im Folgenden werden Hintergründe, Diagnosekriterien und
Therapie dieser häufig bagatellisierten biopsychosozialen Störung im Überblick dargestellt.
Alkoholabhängigkeit - Entwöhnungstherapie - Entgiftung - Abhängigkeitssyndrom - Sucht